Lernen aus Fehlern: Vom Frust zur Erkenntnis! 📚💡

Fehler passieren – das ist menschlich. Aber wie wir mit ihnen umgehen, kann den Unterschied machen zwischen Stagnation und kontinuierlicher Verbesserung. In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf zwei Arten von Meetings, die viele von uns in Unternehmen schon erlebt haben: produktive Lessons Learned-Sessions und unstrukturierte Frust-Runden, oft bekannt als „Bitch Sessions“.

Lessons Learned

Produktive Lessons Learned-Sessions zeichnen sich durch klare Strukturen und klare Zielsetzungen aus. Sie bieten Raum für konstruktive Diskussionen über sowohl Erfolge als auch Fehler. Durch die Identifizierung konkreter Maßnahmen lässt sich eine kontinuierliche Verbesserung erzielen. Methoden wie „Stop, Start, Continue“ bieten eine nützliche Rahmung, um Diskussionen in positive Bahnen zu lenken.

Frust-Runden

Im Gegensatz dazu stehen Frust-Runden, die oft in endlosem Jammern münden und ohne ergebnisorientierte Lösungen bleiben. Solche Sitzungen können zu Schuldzuweisungen und zur Demotivation der Teammitglieder führen. Um Fortschritte zu erzielen, sollten diese Arten von Treffen vermieden werden.

Die Rolle der Führungskräfte

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle in der Steuerung und Gestaltung von Feedbackprozessen. Sie haben die Möglichkeit, spezialisierte Methoden wie „Mad, Sad, Glad“ zu nutzen, um Reflexion in messbare Verbesserungen umzuwandeln. Eine gesunde Feedbackkultur, die von Führungskräften gefördert wird, ist oft der Schlüssel zu starken, innovativen Teams.

Vorteile einer positiven Fehlerkultur

Eine positive Fehlerkultur trägt zur Stärkung der Teams und zur Förderung von Innovationen bei. Anstatt Furcht vor Fehlern zu haben, sehen Mitarbeiter sie als wertvolle Lerngelegenheiten.

Schlussfolgerung

Führungsstarke, strukturierte Feedback-Prozesse sind entscheidend für den Erfolg. Es lohnt sich, einen kritischen Blick auf die bestehende Fehlerkultur in deinem Unternehmen zu werfen. Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen, wie ihr mit Rückschlägen umgeht und ob euer Team schon auf dem Weg zu einer echten Lernkultur ist. 💬

Neugierig auf mehr?

Jetzt dein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unserer Datenschutzerklärung zustimmen.
Oops! Da ist etwas schief gelauen, bitte versuche es erneut.